Liebe Gäste aus Nah und Fern,
verehrte Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde,
für manchen ist die Gutenstettener Kirchweih, in diesem Jahr übrigens die 512. seit der Weihe der Kirche St. Johannes Baptist, schon fast eine „Kultveranstaltung”. Von Mittwoch bis Montag, ohne Pause versteht sich, ist der große Biergarten mit Einblick für Jeden, geöffnet. Essen und Trinken hält bekanntlich Leib und Seele zusammen, lieber den Euro auf der Festzeltbank lassen als an der Börse ein Risiko eingehen, wird sich dabei so mancher denken.
„Die Kerwa is kumma, die Kerwa is doa, die Alt‘n die brumma, die junga sen froh”.
Ein bekanntes fränkisches Kirchweihliedchen umschreibt den Spannungsbogen einer Dorfkirchweih mit all ihren Stärken und Schwächen. Kirchweih die fünfte Jahreszeit ? Einst hatte man sich auf diese Tage ganz besonders gefreut, das Essen war bei der harten Arbeit ein ganz besonderer Genuss und auch das Feiern durfte nicht zu kurz kommen. Wer konnte sich schon einen Urlaub, vielleicht noch in der Karibik, oder sonst wo leisten ? Entspannen, abschalten, gemeinsam feiern war hier besonders angesagt. Die Jugend genoss dabei naturgemäß ihre Kerwa sicher kräftiger als manch Älterer. Hiervon ist noch vieles geblieben, unsere Tradition des Ficht‘n aufstellens diesmal in neuer Form vor dem Radlertreff, oder das Rummspill‘n so manchen Bürgers und ganz besonders die Ortsburschen- und Madle ohne die es eben einfach keine Kirchweih wäre. Es gilt die Interessen aller Generationen und natürlich auch mal die Ausgelassenheit auf die Reihe zu bringen.
Vom 11. bis 16. Juli 2012 ist es wieder soweit, wir feiern die 512. Wiederkehr der Weihe unserer Kirche St. Johannes. Martin Luther schrieb in seinem ersten Predigtbuch von 1532 „So wir nun feiern die äußerliche Kirchweihung warum sollen wir nicht auch feiern die innerliche Kirchweihung den Tage der Taufe, aber es muss alles umgekehrt sein”. Ein Satz der nach über 480 Jahren immer noch zum Nachdenken anregen kann. Neben dem Festgottesdienst am Sonntag haben die Ortsburschen und -Madle und unsere Gasthäuser Brauerei Windsheimer und Feuchter Trennungspunkt wieder ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Beide Gasthäuser bieten traditionelle fränkische Kerwaschmankerln, guten Appetit.
Ein kleiner Vergnügungspark für die Kinder ist am Festplatz bei der Brauerei Windsheimer wieder vorhanden. Ebenfalls einladen darf ich sehr herzlich zum Bieranstich mit dem obligatorischem ersten Faß Freibier am Freitag beim Feuchten Trennungspunkt und am Samstag bei der Brauerei Windsheimer, auch unseren weit über die Gemeindegrenzen beliebten Frühschoppen am Montagvormittag sollten Sie nicht verpassen.
Das umfangreiche Programm finden Sie im Anschluss an mein Grußwort. Ich wünsche persönlich und auch im Namen des Rates unserer Gemeinde allen Bewohnern und vor allem den vielen Gästen aus Nah und Fern ein paar schöne und erlebnisreiche Kirchweihtage 2012.
Ihr Helmut Reiß, 1. Bürgermeister
Tag | Uhrzeit | |
---|---|---|
11.07. | 12.00 Uhr | Schlachtschüssel Feuchter Trennungspunkt |
18.00 Uhr | Kesselfleisch und Bratwürste Brauerei Windsheimer | |
12. bis 16.07. | Kirchweihbetrieb mit reichhaltiger Speisekarte, Gaststätte Feuchter Trennungspunkt überdachter Biergarten / Tombola (Schindler). | |
12. bis 16.07. | Kirchweihbetrieb mit reichhaltiger Speisekarte Brauerei Windsheimer mit Biergarten Ortsmitte | |
13.07. | 17.30 Uhr | Einweihung des von Herrn Falko Weber gespendeten Brunnens in der Mühlgasse, Hauptstraße, kleine Feierstunde unter Mitwirkung des Männergesangvereines Gutenstetten, Einladung an die gesamte Bevölkerung |
19.00 Uhr | Gaststätte Feuchter Trennungspunkt Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Helmut Reiß, anschließend Unterhaltungsmusik mit der „Pipeline” | |
20.00 Uhr | Festzelt Windsheimer, Stimmungsmusik mit „Firestone & Balu”/ Eintritt frei, Barbetrieb | |
14.07.12 | 14.00 Uhr | Fichtn aufstellen durch die Ortsburschen und – madle, erstmals vor dem Radlertreff Gutenstetten anschließend Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Helmut Reiß an der Brauerei Windsheimer |
20.00 Uhr | Ortsbosch'nball im Festzelt Windsheimer mit den „Midnight's”, Eintritt frei | |
15.07.12 | 9.30 Uhr | Kirchweihfestgottesdienst in der Kirche St. Johannes |
15.07.12 | 13.30 Uhr | Kerwaumzug der Ortsburschen und -madle anschl. |
14-18 Uhr | Kerwapredigt in fränkischer Mundart Museum für Archäologie und Gemeindegeschichte geöffnet | |
16.07.12 | 10.30 Uhr | Traditioneller Frühschoppen mit Marcus im Zelt der Brauerei WindsheimerFrühschoppen Feuchter Trennungspunkt |
20.00 Uhr | Kerwaausklang im Festzelt mit „Fast & Slow” | |
24.00 Uhr | Kerwa verbrennen | |
Der Schaustellerbetrieb Paulus ist am Kirchweihplatz und freut sich ebenfalls über regen Zuspruch.
| Kontakt
| Impressum
| Datenschutz
| © 2008 Layout & Ausführung
Ott K.-H. *
Update:10.07.12 11:07